Notfall
Pädiatrische Notfallambulanz
"Auch in Zeiten hoher Auslastung unserer Notaufnahme werden Patient:innen mit schweren Erkrankungen nach Dringlichkeit behandelt und nicht in der Reihenfolge in welcher diese in die Ambulanz kommen"
Ärztliche Leitung OA Dr. Jörn Schönlaub FÄ Dr. Verena Kaiser FA Dr. Stefan Auer | Pflegeleitung DGKP Mario Knaus BScN, MSc |
Kontakt
Tel. +43 (0)50504-25733
Wo finden Sie uns?
Haus 5 Kinder- und Herzzentrum
LAGEPLAN
Anfahrtsplan
Öffnungszeiten und Sprechstunden bei den Ambulanzen
"Unsere Notaufnahme steht Ihnen bei akuten Notfällen jederzeit - 24 Stunden täglich - zur Verfügung."
Was Sie bei Ihrer Ankunft in der Notaufnahme erwartet
Priorität für schwer kranke Kinder
Kinder mit schweren Erkrankungen werden in unserer Notaufnahme immer zuerst behandelt - unabhängig davon, wann oder wie sie eingetroffen sind (z. B. per Rettungswagen, zu Fuß oder auf Überweisung durch eine Ärztin oder einen Arzt).
Unsere diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen verfügen über eine spezielle Ausbildung, um die Dringlichkeit der Erkrankung Ihres Kindes zu beurteilen und einzuschätzen, wie schnell eine Behandlung durch eine:n Notfallmediziner:in erforderlich ist.
Alle Patient:innen werden unabhängig vom Aufnahmeweg - ob Rettungsdienst oder Eigenanmeldung - nach demselben Verfahren ersteingeschätzt.
Je nach Schweregrad der Erkrankung erhält Ihr Kind sofortige Behandlung oder muss gegebenenfalls einige Stunden warten. Die schwerstkranken und kritisch kranken Kinder werden stets unverzüglich versorgt. Eine erweiterte Diagnostik und Abklärung über die Notfallbehandlung hinaus ist nicht möglich, ggf. muss ein Termin in einer der Spezialsprechstunden (Vorstellung nur mit Termin und Überweisung) bzw. bei niedergelassenen Spezialist:innen vereinbart werden. Bestätigungen und Krankmeldungen können bei uns nicht ausgestellt werden. Es können lediglich Aufenthaltsbestätigungen für die Dauer ihrer Behandlung ausgestellt werden.
Bei einfachen Erkrankungen und allgemeinen Gesundheitsfragen
Bei gesundheitlichen Fragen oder ersten Krankheitssymptomen empfehlen wir Ihnen, zuerst ihre Kinderärztin oder ihren Kinderarzt zu kontaktieren oder die Gesundheitshotline unter 1450 anzurufen. Dort erhalten Sie kompetente Beratung rund um Gesundheitsfragen.
Unsicher, ob Ihr Kind in die Notaufnahme muss?
Sehen Sie sich unser Informationsvideo "Wann sollte ich mit meinem Kind in die Notfallambulanz kommen?" an, um mehr Klarheit zu gewinnen.
Ein lebhafter Arbeitsort
Die Notaufnahme ist ein sehr beschäftigter Ort, an dem viel hinter den Kulissen passiert. Um bestmöglich auf Ihren Besuch vorbereitet zu sein, empfehlen wir Ihnen, auch die Abschnitte "Was Sie erwartet" zu lesen.
In lebensbedrohlichen Situationen
Wenn Ihr Kind sich in einem kritischen Zustand befindet, zögern Sie bitte nicht und rufen Sie sofort den Notruf 144 an.
